Trinkwassertransportleitung in steilen Hängen
Im Jahr 2023 erneuerte die Salzburg AG unter Leitung von Dipl.-Ing. Ludwig Staiger einen rund 480 Meter langen Abschnitt der Trinkwassertransportleitung zum Hochbehälter Mönchsberg. Das Projekt stellte aufgrund steiler Hänge, beengter Bauflächen und denkmalgeschützter Bauwerke eine besondere Herausforderung dar.
Die Leitung versorgt seit 1929 große Teile Salzburgs mit Trinkwasser. In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Rohrbrüchen, zuletzt 2023, was die Sanierung dringend notwendig machte. Die neue Leitung wurde unter anderem mit duktilen Gussrohren der Tiroler Rohre GmbH (TRM) ausgestattet, die durch hohe Belastbarkeit und einfache Verlegung überzeugen.
Zur Bewältigung der schwierigen Gelände- und Platzverhältnisse kamen unter anderem Hubschrauber zum Einsatz, um die Rohre punktgenau zu transportieren. Zudem wurden Naturschutzmaßnahmen wie Amphibienzäune umgesetzt, und die Kommunikation mit den Anrainern war ein wichtiger Bestandteil des Projekts.
Während der Bauzeit wurde die Trinkwasserversorgung über ein reduziertes Netz aufrechterhalten und eine sorgfältige Umschaltung der Leitungen gewährleistet. Mit einem Investitionsvolumen von 4,5 Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Sicherung der Wasserversorgung Salzburgs gelungen. Die langlebigen Gussrohre sind für eine Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten ausgelegt.
Die nächsten Sanierungsabschnitte der über sieben Kilometer langen Transportleitung sind bereits in Planung.
www.trm.at
>> zekHydro Artikel
[Seite 36-39]
Bilder: © Salzburg AG & Kohlhofer ZT