Turbinenleitungen

Nocky Mountains

Hansl-Power: Wasserkraft aus den Nockbergen

Mit TRM-Gussrohren in Eigenregie umgesetzt

Vor kurzem wurde im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge in Kärnten ein neues Kleinwasserkraftwerk in Betrieb genommen. „Hansl-Power“ erzeugt jährlich rund 340.000 kWh grünen Strom – realisiert vom Ingenieur-Ehepaar DI Jörg und DI Anja Hudelist mit viel Fachwissen, Eigeninitiative und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.

Ein zentrales Element des Projekts war die 1,2 km lange Druckrohrleitung, für die hochwertige Gussrohre der Tiroler Rohre GmbH (TRM) verwendet wurden. Die schub- und zuggesicherten Rohre mit der VRS®-T Verbindung und der Pur Longlife Beschichtung in DN 200 in der Druckstufe PN 40, wurden trotz alpiner Topografie und widriger Wetterbedingungen präzise und zeiteffizient verlegt. Bei der Querung der Nockalmstraße kam zudem ein ZMU-Rohr zum Einsatz – für maximalen Schutz in sensiblen Abschnitten.

 

Dank der Abwinkelbarkeit der Muffenverbindungen um bis zu 4° konnte auf Formstücke weitgehend verzichtet werden – ein klarer Vorteil bei der Trassenführung durch das steile Gelände. Gleichzeitig wurden Strom- und LWL-Kabel mitverlegt, um die Infrastruktur zukunftssicher auszubauen.

Im Krafthaus sorgt eine maßgeschneiderte 1-düsige Peltonturbine des Kärntner Wasserkraftspezialisten EFG (Ing. Werner und DI Martin Goldberger) für eine Nennleistung von 55 kW. Die Anlage wurde exakt auf Wassermenge und Fallhöhe abgestimmt – für einen zuverlässigen, wirtschaftlichen Betrieb.

>> zekHydro Artikel
(S. 42-45)

 

Die sichere Wasserversorgung.
www.trm.at

Bilder: © Hudelist

Unsere Rohre
gegossen für Generationen.