Trinkwasser

St. Johann

Neuer Hochbehälter für St. Johann

Neuer Hochbehälter für St. Johann

In den Jahren 2023-2024 errichtete die Stadtgemeinde St. Johann im Pongau einen neuen Hochbehälter mit 650 m³ Fassungsvolumen. Die Wasserreserven konnten dadurch mehr als verdreifacht werden. Das Projekt wurde aufgrund von Versorgungsengpässen, wachsender Bevölkerung und steigendem Tourismus notwendig und sichert so zukünftig die Wasserversorgung der Stadtgemeinde St. Johann im Pongau ab.

Die bestehende Reserve von 200 m³ reichte nicht mehr aus, um den Tagesverbrauch und den Brandschutz zu gewährleisten. Besonders in Wellnesshotels nahm der Wasserbedarf stark zu. Ein Puffer bei Störfällen war kaum vorhanden, weshalb die Speicherleistung erhöht wurde.

Da am alten Standort kein Platz war, wurde der neue Hochbehälter an einem anderen Ort errichtet. Eine neue Transportleitung erschloss dabei auch Randgebiete. Ein Druckregelschacht gleicht Höhenunterschiede aus. Die UV-Aufbereitung genügt dank hoher Quellwasserqualität.

 

Verlegt wurden rund 3 km Gussrohre der TRM DN125/150. Wegen des steilen Geländes (bis 60 % Gefälle) erfolgte der Rohrtransport per Hubschrauber inkl. Einsatz eines Spinnenbagger. Das VRS®-T-System und die ZMU-Ummantelung boten zusätzliche Sicherheit im schwierigen Gelände. 

Die neue Leitung verkürzt den Transportweg deutlich. Die langlebigen Rohre die ressourcenschonend Made in Austria produziert werden (über 100 Jahre Nutzungsdauer) sichern die Versorgung auch für kommende Generationen.

Die sicher Wasserversorgung.
www.trm.at

>> zekKommunal Artikel
[Seite 20-23]


Bilder: © ZekKommunal; Stadtgemeinde St. Johann im Ponhau; Ingenieurbüro Moser

Unsere Rohre
gegossen für Generationen.