Beschneiungsanlagen

Stubai - Österreich

Gewährleistung einer zuverlässigen Lösung für die Wasserversorgung der Beschneiungsanlagen

Das Stubaital ist ein wahres Paradies für Wintersportler mit seinen erstklassigen Pisten und beeindruckenden Bergpanoramen. Als eines der beliebtesten Skigebiete der Tiroler Alpen zieht es jedes Jahr tausende von Besuchern an, die hier sowohl Skifahren als auch Snowboarden  und sogar Gletscherwandern erleben können. Der Stubaier Gletscher, als höchster Punkt der Region und eines der größten Gletschergebiete der Alpen, bietet zudem eine lange Wintersaison und ideale Bedingungen für alle, die den Schnee lieben. Inmitten dieser majestätischen Bergwelt spielt die Wintersport AG eine entscheidende Rolle und sorgt für eine sichere Infrastruktur, die den reibungslosen Betrieb der Anlagen und den sicheren Zugang zum Gletscher ermöglicht.

Die Herausforderung im Projekt „Ertüchtigung der Schneeanlagen“ war es, in diesem hochalpinen Umfeld eine zuverlässige Lösung für die Wasserversorgung der Beschneiungsanlagen zu gewährleisten. Die extremen klimatischen Bedingungen, die kurze Baumöglichkeit und die Höhenlage machten es erforderlich, einen Partner zu finden, der auf solche Herausforderungen spezialisiert ist und kurzfristig reagieren kann. Die Wintersport AG entschied sich daraufhin für TRM, aufgrund des Know-hows, der Regionalität und der damit verbundenen Flexibilität.

Im Jahr 2022 wurden rund 2.800 Meter Rohrleitungen verlegt, bis 2024 waren es in etwa 10.500 Meter. 

Dies entspricht rund 1.000 Tonnen Rohren und Formstücken aus GJS, die speziell für die rauen Bedingungen im Gebirgsmassiv ausgewählt wurden. Die Hauptleitungen variieren von DN 80 bis DN 400 inklusive der Notentleerung in DN 600, mit einem maximalen Betriebsdruck von 100 bar. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Verbindungselemente VRS®-T, die durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Festigkeit auch unter extremen Druckverhältnissen überzeugen. Zusätzlich wurden die Rohre mit einer PUR-Longlife-Beschichtung ausgestattet, um deren Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit zu maximieren.

Durch gute Arbeitsvorbereitung sowie Planung und die flexible Logistik von TRM, die eine kurzfristige Lieferung und Abholung ermöglichte, konnte das Projekt effizient umgesetzt werden. Die Gesamtbauzeit betrug drei Jahre, davon konnte jedoch immer nur ein kurzes Zeitfensters (jeweils von Mai – Oktober) genutzt werden. Das Gesamtprojekt wird bis Ende 2024 abgeschlossen.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts wäre ohne die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Wintersport AG, der Baufirma Brunner und Leiter, dem Ingenieurbüro Klenkhart und Partner sowie allen weiteren Mitwirkenden. 

Die sichere Wasserversorgung.
www.trm.at

Unsere Rohre
gegossen für Generationen.