Tiroler Rohre GmbH

Innovation aus Tradition

Rohr- und Pfahlsysteme

Am Standort Hall in Tirol, im Herzen Europas, bringen 250 Mitarbeiter ihre Kompetenz und Professionalität täglich ein, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.

Um dieses umfangreiche Wissen im Unternehmen zu halten, bilden wir unsere Mitarbeiter auch selbst aus und sind sowohl ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb als auch ein vom Land Tirol ausgezeichneter Lehrbetrieb. Die nachhaltigen Eigenschaften des Werkstoffes, innovative Produkttechnologien sowie professionelle Kompetenz in den Anwendungsbereichen machen uns zum richtigen Partner für die Wasserwirtschaft und den Spezialtiefbau. 

Rohrsysteme

Pfahlsysteme

Tirols heißester Arbeitgeber

Pioniere mit Visionen

Durch die kontinierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte sind wir ein innovativer Hersteller duktiler Rohr- und Pfahlsysteme.

Unsere Visionen
Qualität als Auftrag

Die Tiroler Rohre GmbH hat es sich als Ziel gesetzt, die Qualität der Produkte und die Zufriedenheit der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.

Unsere Standards
Initiative Guter Grund

Wir sind Mitglied der European Association of Ductile Iron Pipe Systems (EADIPS) und unterstützt die Initiative Guter Grund für Boden- und Wasserschutz.

Der gute Grund

Pioniere – seit über 75 Jahren

1947

Gründung der Tiroler Rohre GmbH

1947 erfolgte die Gründung der Tiroler Rohre GmbH durch Guido Holzmeister, Sohn des berühmten Tiroler Architekten Clemens Holzmeister.

1953

Größter Glühofen Europas

Im Jahr 1953 konnte in Hall der größte Glühofen Europas in Betrieb genommen werden. Von der Firma Mond Nickel & Co wurde eine Lizenz zur Herstellung von Sphäroguss erworben.

1955

TYTON Verbindung

Im Jahr 1955 wurde die TYTON - Steckmuffenverbinung bei der Tiroler Rohre GmbH eingeführt. So konnten die Rohre einfach zusammengesteckt und verbunden werden. Zur Sicherung wird hier Erdreich benötigt.

1971

Serienfertigung von Sphäroguss

Die Serienfertigung sphäroidaler Gussrohre (Sphäroguss) beginnt im Werk in Hall in Tirol.

1975

Entwicklung VRS-T

Das Jahr 1975 stellt einen Meilenstein für die Tiroler Rohre GmbH dar. Die längs- und zugkraftschlüssige Verbindung VRS-T wurde eingeführt und ist seit jeher ein Symbol für den Innovationsgeist des Unternehmens.

1980

Einführung Spritzverzinkung

Bei der Spritzverzinkung wird auf das Rohr eine Zinkschicht aufgebracht. Diese Anlage arbeitet mittlerweile vollautomatisch.

1986

Einführung der Gussrammpfähle

Als zweiter Geschäftsbereich wird der duktile Rammpfahl eingeführt. Er dient im Spezialtiefbau zur Fundierung von Bauwerken jeglicher Art.

1986

Rohrsysteme für Beschneiungsanlagen

Beschneiungsanlagen fordern ein System, das hohen Wasserdrucken stand hält - die Tiroler Rohre GmbH ist einer der ersten Hersteller, der ein solches liefern kann.

2007

Formstückbeschichtung im Wirbelsinterverfahren

Diese Anlage erlaubt es die Formstücke noch besser mit Pulver zu beschichten und so vor Korrosion und anderen Einflüssen zu schützen.

2013

Umbenennung in Tiroler Rohre GmbH

Max und Karin Kloger übernehmen die Tiroler Rohre GmbH und führen das Unternehmen zurück in die Gewinnzone.

2013

Inbetriebnahme der Fernwärme

In 2013 wurde gemeinsam mit der TIGAS eine Abwärmenutzung unserer Prozesse installiert, welche die Fernwärmeschiene Wattens – Hall – Innsbruck mit CO2 neutraler Energie versorgt.

2017

Umwelt Produktdeklaration Pfahl

Durch die Umwelt Produktdeklaration „EPD“ (Environmental Product Declaration) belegt das Unternehmen die Umweltverträglichkeit seiner Rammpfähle.

2017

Installation der Photovoltaikanlage

TRM setzte einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit mit der Installation einer Photovoltaikanlage. Auf 9.000 m² wurde eine Anlage mit 851 kWp errichtet, womit ein Jahresertrag von ca. 900 MWh erzielt wird. Sie zählt zu den größten PV-Anlagen Westösterreichs.

2018

Einführung der elektrostatischen Pulverbeschichtung

Mit der Einführung der elektrostatischen Pulverbeschichtung für Formstücke setzte TRM auf eine präzise und umweltfreundliche Technik, welche die Qualität der Oberflächenveredelung verbessert und es ermöglicht, auch größere Bauteile sowie Einzelstücke effizient zu beschichten.

2019

ZMU-Austria

Im Jahr 2019 lief die Serienfertigung der zementummantelten Gussrohre an. Dieses neue Rohr ist der Allrounder der Rohrfamilie aus Hall, lässt es sich doch in alle Bodenklassen einbauen.

2022

Gründung TRM Swiss AG

Per 1. Juni 2022 ist TRM Swiss AG als eigenständiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Die hochwertigen Produkte aus nachhaltiger Produktion in Österreich, die Erfahrung und Motivation der lokalen Mitarbeitenden und die Nähe zum Kunden sollen das Vertrauen in TRM weiter stärken.

2022

Akquisition Firma Frischhut

Die Tiroler Rohre GmbH (TRM) übernimmt mit 01. Juli 2022 den Bayerischen Formstückproduzenten Frischhut. Durch die Firmenübernahme werden die Weichen für die Zukunft als Europäischer Gesamtanbieter gestellt.

2023

Neue Pfahllinie mit Elektroglühofen

Mit der Inbetriebnahme einer hochautomatisierten Pfahlanlage und eines modernen Elektroglühofens setzt TRM auf fortschrittliche Technologien, die eine besonders präzise und energieeffiziente Pfahlproduktion ermöglichen. Bislang handelt es sich um den einzigen Elektroglühofen dieser Art weltweit.

2024

Thermische Isolierung Bürogebäude

Mit der thermischen Isolierung des Bürogebäudes aus den Gründungsjahren verbindet TRM den Erhalt historischer Bausubstanz mit einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Die energetische Sanierung verbessert die Effizienz, sorgt für ein angenehmes Raumklima und reduziert den Energieverbrauch deutlich.

2024

EPD Rohr

Durch die Umwelt Produktdeklaration „EPD“ (Environmental Product Declaration) belegt TRM die Umweltverträglichkeit seiner Rohre und schafft damit Transparenz über deren ökologische Auswirkungen entlang des gesamten Lebenszyklus.

2024

Neues Zentrum für Qualitätssicherung eröffnet

In einem modern renovierten Gebäude sichert unser neues Qualitätssicherungszentrum mit automatisierten Prüfverfahren wie Spektralanalyse, CT-Tests und Bildauswertung höchste Qualitätsstandards. Das QS-Team unterstützt die Produktion direkt und überwacht alle qualitätsrelevanten Daten.

1947
1953
1955
1971
1975
1980
1986
1986
2007
2013
2013
2017
2017
2018
2019
2022
2022
2023
2024
2024
2024